Sehenswürdigkeiten

Lüneburg SalzstadtSalzstadt Lüneburg

Einen Besuch im tausendjährigen Lüneburg mit dem besonderen Charme sollten Sie nicht versäumen. Es war das Salz durch das Lüneburg im Mittelalter zu höchster Blüte kam und als Hansestadt Reichtum und Macht erlangte. Bei einem Bummel durch die Altstadt können Sie das schöne historische Stadtbild mit den gotischen Backsteingiebeln erleben und den einstigen Reichtum der Salzstadt erahnen. Aber nicht nur mittelalterliches Flair begegnet Ihnen bei Ihrem Rundgang. Sie werden auch eine junge, lebendige Universitätsstadt mit über 10.000 Studenten kennen lernen.

Hundertwasser Bahnhof UelzenHundertwasser-Bahnhof in Uelzen

Der Bahnhof, früher ein veraltetes Backsteingebäude wurde als Expo-Projekt nach Plänen des Wiener Künstlers und Architekten Friedensreich Hundertwasser umgebaut. Der Hundertwasser-Bahnhof ist heute einer der schönsten Bahnhöfe der Welt und beliebtes Ausflugsziel.

Naturschutzpark Lüneburger HeideNaturschutzpark Lüneburger Heide

Der Naturschutzpark Lüneburger Heide gehört zu den größten und ältesten Naturschutzgebieten Deutschlands. Die beindruckende Heidelandschaft kann man auf ca. 700 km Wander- und ca. 300 km Reitwegen erleben. Besondere Anziehungspunkte sind das mitten in der Heide gelegene Dorf Wilsede, der nahe Wilseder Berg und der Totengrund, ein besonders beeindruckendes Tal.

Schiffshebewerk ScharnebeckSchiffshebewerk Scharnebeck

Der Elbe-Seitenkanal verbindet die Elbe mit dem Mittellandkanal, wobei 61 Meter Höhenunterschied zu überwinden sind. Das Senkrechtschiffshebewerk wurde 1974 als das größte der Welt erbaut und überwindet 38 Höhenmeter.

Schloss BleckedeElbschloss Bleckede

Im Elbschloss Bleckede ist das zentrale Informationszentrum der Elbtalaue untergebracht. Natur erleben an der Elbe ist das Motto der über 1000 qm großen Ausstellung über die einzigartige Natur dieser Flusslandschaft. Ein Überflutungsmodell, das große Elbe-Aquarium, der Verlauf eines Vogeljahres sind nur einige Stationen auf dem Rundgang durch die Ausstellung.

Landschaftspark Iserhatsche

Im Landschaftspark Iserhatsche bei Bispingen erwartet Sie das gleichnamige Jagdschloss mit Barockgarten, heute ein Philosophischer Barocker Eisenpark, und der Burgberg Montagnetto, ein Bauwerk, in das ein Wasserfall und ein Vulkan integriert ist. Bei einer Führung besuchen Sie den Barockgarten mit Werken des Berliner Bildhauers und Malers W.O. Hengstenberg, lernen das Innere des Montagnettos kennen und besichtigen die Innenräume der Jagdvilla.

Residenzstadt CelleResidenzstadt Celle

Ein besonderes Ausflugsziel ist die Stadt Celle mit seiner historischen Altstadt mit über 500 liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und dem Herzogschloss mit der einzigartigen Renaissance- Schlosskapelle. Bei einem Rundgang erlebt man den unverwechselbaren Flair dieser Stadt und bekommt viele beeindruckende Sehenswürdigkeiten zu sehen.

Kloster WienhausenKloster Wienhausen

Das Kloster Wienhausen ist wohl das bekannteste der sechs Heideklöster. Die Klostergebäude in niederdeutscher Backsteingotik und Fachwerkbaukunst sind sehr beindruckend. Eine Klosterführung sollte man nicht versäumen, da im Innenbereich besondere Schätze zu sehen sind. Das Kloster ist auch wegen seiner gotischen und sehr wertvollen Bildteppiche aus dem 14. und 15. Jahrhundert bekannt.

Kunststätte BossardKunststätte Bossard

Die Kunststätte Bossard wurde als beeindruckendes Gesamtkunstwerk geschaffen, bei dem die Künste Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunstgewerbe und Gartenkunst zu einer Einheit verschmolzen sind. Es ist das Lebenswerk des Künstlerehepaares Johann Michael Bossard und seiner Frau Jutta.

Wassermühle MüdenWassermühle Müden

Nur das erste Bild zeigt die Wassermühle in Müden. In der Lüneburger Heide begegnet man vielerorts Mühlen, denn es sind etwa neunzig Wind- und Wassermühlen aus früheren Jahrhunderten erhalten geblieben. Bei Interesse finden Sie bei uns weitere Informationen und einen Link zur Niedersächsischen Mühlenstrasse mit ausführlichen und bebilderten Beschreibungen der einzelnen Mühlen.

Ext. Links

Wie bereits in einer Kurzinformation über Mühlen in der Lüneburger Heide angemerkt - nachstehend der versprochene Link für Interessierte:
Die Niedersächsische Mühlenstraße

 

https://www.verein-naturschutzpark.de/

https://www.luene-info.de/

Kommende Veranstaltungen

Mai 2023

Was Dich auch Interessieren könnte

Schiffshebewerk Scharnebeck

Der Elbe-Seitenkanal verbindet die Elbe bei Artlenburg mit dem Mittellandkanal bei Wolfsburg. Hierbei ist ein Höhenunterschied von 61 Metern zu überwinden. Davon werden 23 Meter von einer Schleuse bei Uelzen überbrückt. Die restlichen 38 Meter werden vom Schiffshebewerk in Scharnebeck überwunden. Das Senkrechtschiffshebewerk wurde 1974 als das größte der Welt erbaut. Die Fracht- und Sportschiffe

Fahrsicherheits­zentrum Hansa

Ihren vielleicht schon lange gehegten Wunsch ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren können Sie sich jetzt während einem Urlaub in der Lüneburger Heide erfüllen. Das ADAC Fahrsicherheitszentrum Lüneburg ist eine mit modernster Technik ausgestattete Anlage und bietet Ihnen Fahrsicherheits-Kurse für PKW und Motorräder an, bei denen Sie von Basis- bis hin zu Spezialkursen wählen können. Die Teilnahme
Löwe liegt im Schatten

Serengeti Park Hodenhagen

Auf einer 10 km langen Safari, entweder mit dem eigenen PKW oder bei einer Serengeti-Busführung begegnen Sie über 1500 freilebenden exotischen Tieren. Anders als in der Serengeti-Safari besichtigen Sie die Dschungel-Safari zu Fuß. Die Abenteuer-Safari ist der Parkbereich mit den verschiedenen Fahrattraktionen für Groß und Klein. Fahren Sie Speedboot oder Karussell und vieles mehr. Lassen

Wandern

OBEN
X